

Angst und Stress bewältigen
- Emotional Freedom Technique, eine von Gary Craig in den 90iger Jahren entwickelte Klopftechnik, mit der sehr schnell die Stimmung verbessert und Stress und Angst reduziert werden können
- Achtsamkeitsübungen, eine meditative Praxis, bekannt aus der buddhistischen Philosophie
- Qi Gong, eine Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsform, die Körper und Geist harmonisiert und die Energie zum Fließen bringt
- Die klassische Meditation, mit der man sich von dem unendlichen Gedankenstrom, der fast ständig durch unseren Geist fließt, befreien und abschalten kann
- Atemmeditation, die darauf abzielt, durch eine tiefe und entspannte Atmung Körper und Geist zu beruhigen und zu harmonisieren
- Führen eines Dankbarkeitstagebuchs, das dabei hilft, das Unterbewusstsein langfristig auf positive Weise umzuprogrammieren
- Selbsthypnose, mit der man unbewusste Prozesse wie Gefühle oder automatisches Verhalten besser steuern oder beeinflussen kann
- Zusammensein mit gleichgesinnten, positiven Menschen
- Positive Naturerfahrungen, die das Lebensgefühl stärken und die sinnliche Wahrnehmung schulen
- Stärkung wünschenswerter spiritueller Qualitäten: Liebe, Kraft, Ruhe, Mitgefühl, Mut, positive Lebenseinstellung usw.
Es ist wichtig, proaktiv zu sein. Tun wir, was nötig ist, um unsere Gefühle zu ändern. Füllen wir unseren Geist mit positiven Gedanken. Machen wir Dinge, die uns gut tun, die Geist und Körper stärken. Dann werden wir zu der dynamischen Persönlichkeit, die anderen dabei helfen kann, ihre Ängste zu überwinden. In unserer leidenden Welt werden solche Persönlichkeiten mehr denn je gebraucht!